Ein paar allgemeine Infos zum Ablauf und typischen Aktionen im Ferienlager haben wir hier zusammengestellt. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr uns gerne schreiben.
Schlafbereiche:
Die Kinder schlafen natürlich nach Geschlechtern getrennt in abgeteilten Schlafbereichen, in die sie sich auch mal während des Tages zurückziehen können. Damit die Nächte im Sauerland auch bequem verlaufen, liegen in den Schlafbereichen bereits bei der Ankunft der Lagerteilnehmer die Schaumstoffmatratzen bereit, die jedes Jahr von uns gestellt werden. Das heißt, die Kinder müssen nicht 12 Nächte auf unbequemen Luftmatratzen schlafen.
Gruppen:
Für die Mahlzeiten werden am Anfang des Lagers feste Tischgruppen gebildet. Eine Tischgruppe besteht aus 5 bis 7 Kindern und 1 oder 2 Betreuern.
Pflichten/Dienste:
Natürlich hat im Lager (leider) jeder auch gewisse Pflichten zu tragen und dazu gehört unter anderem der Küchen-, Fege- und Toilettendienst. Der Küchendienst wird nach jeder Mahlzeit tätig und hilft beim Abtrocknen und Eindecken für die nächste Mahlzeit. Die anderen beiden Dienste müssen nur einmal am Tag den Besen bzw. Wischmop schwingen. Diese Dienste werden jeweils abwechselnd von den verschiedenen Tischgruppen und ihren jeweiligen Betreuern durchgeführt, sodass man nicht jeden Tag einen Dienst hat.
Regeln:
Ein Ferienlager mit über 60 Personen kann sicher nur funktionieren, wenn gewisse Regeln allen klar sind und eingehalten werden. Daher haben wir für das Ferienlager folgende Regeln für alle Kinder aufgestellt:
Der Tag beginnt für die Kinder üblicherweise mit dem Wecken um 8.00 Uhr. Nach dem Waschen und Anziehen gibt es um 8.30 Uhr die erste Mahlzeit des Tages im Speiseraum. Nachdem der Küchendienst tätig geworden ist, startet ungefähr eine Stunde später das Programm für die Kinder. Eine kleine Auswahl dieses Programms finden Sie unter den Aktionen im Lager.
Gegen 12.30 Uhr ist es dann auch schon Zeit fürs Mittagessen, das von unseren Kochfrauen auf den Tisch gezaubert wird. Nach den Diensten ist dann bis ca. 14.30 Uhr Mittagsruhe. Anschließend öffnet der Lagerkiosk. Dort gibt es Süßigkeiten (zum Selbstkostenpreis), Postkarten und Briefmarken zu kaufen. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos direkt vom Lagersparbuch.
Um 15.00 Uhr geht es weiter mit dem abwechslungsreichen Lagerprogramm. Die letzte Mahlzeit des Tages gibt es danach gegen 18.30 Uhr. Gegen 20.00 Uhr beginnt das abendliche Showprogramm. Wenn wir dabei nicht überziehen, ist ungefähr zwischen 22.00 Uhr und 22.30 Uhr Schlafenszeit angesagt.
8:00 | Wecken |
08:30 | Frühstück |
10:00 | Programm |
12:30 | Mittagessen |
14:30 | Lagerkiosk |
15:00 | Programm |
18:30 | Abendessen |
20:00 | Programm |
22:00 | Abendkreis / Nachtruhe |
Das Programm im Lager ist sehr abwechslungsreich und für jeden ist etwas dabei. Einige traditionelle Aktionen gehören jedes Jahr zum Programm, aber wir lassen uns auch jedes Jahr etwas Neues einfallen, damit es garantiert nicht langweilig wird.
Natürlich habt ihr im Lager auch mal Freizeit, die ihr nach Lust und Laune nutzen könnt. Wir haben sogar einen Kicker, eine Tischtennisplatte und viele Gesellschaftsspiele dabei, mit denen ihr euch beschäftigen könnt.
Einen kleinen Überblick über mögliche Programmpunkte findet ihr hier, zu viel wollen wir natürlich nicht verraten.
Natürlich machen wir im Ferienlager noch sehr viel mehr. Meistens ist beispielsweise ein Fußballspiel gegen Kinder aus dem jeweiligen Dorf oder von anderen Ferienlagern mit im Programm oder es geht auch mal ins Freibad. Aber mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden, da das Programm für die zukünftigen Lagerteilnehmer eine Überraschung bleiben soll.