Organisatorisches

Ein paar allgemeine Infos zum Ablauf im Ferienlager haben wir hier zusammen gestellt.

Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr uns gerne schreiben.


Schlafbereiche:

Die Kinder schlafen natürlich nach Geschlechtern getrennt in abgeteilten Schlafbereichen, in die sie sich auch mal während des Tages zurückziehen können. Damit die Nächte im Sauerland auch bequem verlaufen, liegen in den Schlafbereichen bereits bei der Ankunft der Lagerteilnehmer die Schaumstoffmatratzen bereit, die jedes Jahr von uns gestellt werden. Das heißt die Kinder müssen nicht 12 Nächte auf unbequemen Luftmatratzen schlafen.

  

Gruppen:

Für die Mahlzeiten werden am Anfang des Lagers feste Tischgruppen gebildet. Eine Tischgruppe besteht aus 5 bis 7 Kindern und 1 oder 2 Betreuern.

 

Pflichten/Dienste:

Natürlich hat im Lager (leider) jeder auch gewisse Pflichten zu tragen und dazu gehört unter anderem der Küchen-, Fege-, und Toilettendienst. Der Küchendienst wird nach jeder Mahlzeit tätig und hilft beim Abtrocknen und Eindecken für die nächste Mahlzeit. Die anderen beiden Dienste müssen nur einmal am Tag den Besen bzw. Wischmop schwingen. Diese Dienste werden jeweils abwechselnd von den verschiedenen Tischgruppen und ihren jeweiligen Betreuern durchgeführt, so dass man nicht jeden Tag einen Dienst hat.

 

Regeln:

Ein Ferienlager mit über 60 Personen kann sicher nur funktionieren, wenn gewisse Regeln allen klar sind und eingehalten werden. Daher haben wir für das Ferienlager folgende Regeln für alle Kinder aufgestellt:

 

  • Wir hören auf die Anweisungen des Betreuerteams
  • Wir akzeptieren uns gegenseitig und gehen respektvoll miteinander um
  • Wir gehen fair und ehrlich miteinander um
  • Bei Gruppenspielen und Wanderungen geben wir aufeinander Acht
  • Wir verlassen nur mindestens zu dritt das Hallengelände und melden uns bei einem Betreuer ab
  • Wir halten die Nachtruhe ein
  • Wir halten die Halle und den Schlafplatz ordentlich und sauber
  • Wir erledigen unsere Dienste ordentlich und ohne zu meckern