Das Programm im Lager ist sehr abwechslungsreich und es ist auf jeden Fall für jeden was dabei. Einige traditionelle Aktionen gehören jedes Jahr zum Programm, aber wir lassen uns auch jedes Jahr neue Sachen einfallen, damit es garantiert nicht langweilig wird.
Natürlich habt ihr im Lager auch mal Freizeit, die ihr nutzen könnt wie ihr wollt. Wir packen sogar extra einen Kicker, eine Tischtennisplatte und zahlreiche Gesellschaftsspiele ein, mit denen ihr euch dann beschäftigen könnt.
Eine kleine Übersicht zu möglichen Programmpunkten findet ihr hier, zu viel wollen wir natürlich nicht verraten.
Lagertaufe:
Die Lagertaufe findet traditionell bereits in den ersten Tagen des Lagers statt. Diese Zeremonie müssen leider alle über sich ergehen lassen, die das erste Mal mit dem Ferienlager von St. Josef unterwegs sind und in die Lagergemeinschaft aufgenommen werden möchten (auch neue Betreuer sind davon nicht ausgenommen). Bei der Taufe kann es natürlich, wie es sich für eine richtige Taufe gehört, mal auch etwas feucht werden.
AGs:
Um den unterschiedlichen Interessen der Lagerteilnehmer gerecht zu werden, bieten wir bei dieser Aktion verschiedene Arbeitsgemeinschaften an, aus denen man je nach seinen Vorlieben wählen kann. Einen großen Anteil bilden dabei Bastel-AGs für die Kreativen (wie z. B. das Bemalen der Lagerfahne, Schlüsselanhänger knüpfen und vieles, vieles mehr), aber auch die sportliche Seite kommt z. B. beim Fußball oder Tanzen nicht zu kurz.
Lagerhochzeit:
Damit die romantische Seite im Lager nicht zu kurz kommt, haben bei dieser Aktion alle Heiratswilligen die Gelegenheit den Bund fürs (Lager-)Leben zu schließen. Die Trauung wird in Gegenwart der Trauzeugen von den lagereigenen Standesbeamten ausgeführt. Keine Angst, die Ehe wird automatisch mit Erreichen der Ortsgrenze von Warendorf wieder geschieden.
Mini Playback Show:
Einer der Höhepunkte im Lagerleben, bei dem die Kinder und auch die Betreuer unter der Aufsicht einer Jury mit „passendem“ Outfit ihre Lieblingsstars nachmachen.
Nachtwanderung:
Bei diesem Programmpunkt endet die Nacht für alle meist schon wieder direkt nach dem Einschlafen - das Sauerländer „Nachtleben“ wird erkundet! Um für die passende Spannung zu sorgen, kann es auch mal vorkommen, dass wir dabei dem ein oder anderen Waldgespenst begegnen. Anschließend gibt es immer noch eine kleine Stärkung. Um sich von dieser anstrengenden Nacht erholen zu können, besteht meist am nächsten Morgen für alle die Möglichkeit sich einmal richtig auszuschlafen.
Schlag die Betreuer:
Dies ist ein weiteres Show-Highlight im Lager. Nach dem bekannten Prinzip aus dem Fernsehen treten die Kinder in zahlreichen Spielen gegen die Betreuer an. Hier haben die Kids schon öfter bewiesen, dass man mit Zusammenhalt und Teamgeist die Betreuer besiegen kann. Der besondere Reiz, liegt darin, dass weder die Kinder noch die Betreuer vorher die Spiele kennen, da diese allein von der Lagerleitung vorbereitet werden.
Tagesabschluss:
Jeder noch so schöne Tag im Sauerland geht mal zu Ende. Bei uns endet das Ganze mit einer gemütlichen Runde im Kreis, wo noch mal besondere Dinge zur Sprache gebracht werden und anschließend nach einem gemeinsamen Gute-Nacht-Lied alle in die Betten verabschiedet werden.
Natürlich machen wir im Ferienlager noch sehr viel mehr. Meist ist beispielsweise ein Fußballspiel gegen Kinder aus dem jeweiligen Dorf oder von anderen Ferienlagern mit im Programm oder es geht auch mal ins Freibad. Aber mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden, da das Programm für die zukünftigen Lagerteilnehmer eine Überraschung bleiben soll.